Kinderherzchirurgie
Ein besonderes Merkmal der Kinderherzchirurgie im Herzzentrum der Uniklinik Köln ist – neben den exzellenten Operationsergebnissen – die kollegiale Zusammenarbeit mit der Kinderkardiologie. Die enge Zusammenarbeit ist nicht selbstverständlich, jedoch im Sinne des Patienten besonders wichtig – beispielsweise für gemeinsame Therapieentscheidungen bei möglichen minimal invasiven Behandlungen (z.B. Schirmchen-Behandlung bei Defekten in der Herzscheidewand) als Alternative zur Operationen am offenen Herzen mit Herz-Lungen-Maschine. Alle derartigen Fälle werden präzise untersucht und nach sorgfältigem Abwägen entschieden. Die gemeinsamen Entscheidungen werden den Patienten oder den Eltern als Therapiemaßnahme empfohlen.
Darüber hinaus sind - je nach Erfordernis - Kinderherzchirurgen im Herzkatheter anwesend, um chirurgische Einschätzungen abzugeben oder Entscheidungen mitzutragen. Umgekehrt kommen auch häufig Kinderkardiologen in den Operationssaal, um das Vorgehen gegebenenfalls mitzuentscheiden.
Die gemeinsamen wöchentlichen Sitzungen werden oft von Gästen aus anderen Zentren besucht. Bei Gästen aus dem Ausland ist die Konferenzsprache englisch. Bei diesen interdisziplinären Treffen tragen externe Kollegen Fälle zur Mitbeurteilung vor – alle Stimmen werden gehört und Vorschläge diskutiert.
Mit mehr als 3.000 Kinderherzoperationen in den letzten 14 Jahren im Herzzentrum der Uniklinik Köln ist Prof. Dr. Gerardus Bennink einer der europaweit erfahrensten Experten auf seinem Gebiet. Oberarzt Dr. Axel Kröner operiert seit Ende der 90-ziger Jahre Kinder mit Herzfehlern in Köln. Beide Kinderherzchirurgen weisen, wenngleich hochspezialisiert in der Kinderherzchirurgie von Neugeborenen, hervorragende Ergebnisse bei allen angeborenen und erworbenen Herzfehlern auf – auch bei Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern, wie die europäische Datenbank der EACTS belegt.
Prof. Dr. Gerardus Bennink hat bereits über 3.500 kinderherzchirurgische Operationen absolviert, davon 400 Switch- und 400 Norwood-Operationen. Er ist Gutachter für internationale Fachzeitschriften und Autor von über 50 internationalen Publikationen.
Akademischer Werdegang | |
1979 - 1986 | Medizinstudium in Nimwegen, Niederlande |
Klinischer Werdegang | |
1986 - 1987 | Assistenzarzt Herz- und Thoraxchirurgie:, Maastricht, NL |
1987 - 1993 | Ausbildung Herz- u. Thoraxchirurgie: Nieuwegen, NL |
1989 - 1990 | Fellow am Texas Heart Institute, Houston Texas, USA; bei den Drs. OH Frazier u. DA Cooley |
1993 - 1996 | Facharztausbildung Kinderherzchirurgie, Utrecht, NL; bei Prof. Dr. JF Hitchcock |
1994-2003 | Oberarzt der Herz- Thoraxchirurgieam Universitäts-Klinikum Utrech, NL; Operationen von Erwachsenen und Kindern sowie Herz- und Lungentransplantationen 1995: PhD Thesis: Mechanical support prior to cardiac transplantation (ISBN 90-393-0836-5) |
1996 | Fellow Kinderherzchirurgie Birmingham, G;, bei WJ Brawn |
1996 | Kinderherzchirurgie, Columbia Presbyterian Hospital, New York, USA; Prof. Dr. JM Quaegebeur |
Seit 2003 | Leiter der Kinderherzchirurgie Herzzentrum der Uniklinik Köln |
Mitgliedschaften |
FEBCTS (Fellow European Board Cardio-Thoracic Surgery) |
Society of Thoracic Surgery (STS) |
European Association for Cardo-Thoracic Surgery (EACTS) |
Deutsche und Niederländische Gesellschaft Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG & NVT) |
Arbeitsgemeinschaft Kinderherzchirurgie der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie |
Anzahl Anzahl seiner Gesamtoperationen: 4000
Anzahl seiner kinderherzchirurgischen Operationen: 400
Akademischer Werdegang | |
1988 - 1995 | Studium der Humanmedizin Medizin an der Universität zu Köln |
07/1995 | AiP in der Herzchirurgie des Kaiser-Wilhelm-Krankenhaus in Duisburg-Meiderich |
08/1995 - 12/1996 | AiP in der Herz- und Thoraxchirurgie der Universitätsklinik Köln |
1997 | Approbation als Arzt |
1999 | Promotion: Stich-, Schuss- und Pfählungsverletzungen – Prognostische Faktoren und operative Versorgung. Medizinische Fakultät der Universität zu Köln |
Klinischer Werdegang | |
seit 01/1997 | Arzt in der Herz- und Thoraxchirurgie, Uniklinik Köln |
2001 | Facharzt für Herzchirurgie und Ernennung zum Oberarzt |
11/2003 | Fortbildung zur Qualifikation als Transfusionsbeauftragter |
09/2004 | Fakultative Weiterbildung Spezielle Herzchirurgische Intensivmedizin |
2007 | Grundkurs für Hygienebeauftragte |
2010 | Grundseminar für Sicherheitsbeauftragte |
03/2011 | Zertifikat Chirurgie angeborener Herzfehler |
11/2013 | Zertifikat Herzschrittmacher-, ICD-, und CRT-Therapie: Modul 1 (Basisschrittmachertherapie), Modul 2 (Spezielle Herzschrittmachertherapie und ICD-/CRT- und CCM-Therapie), Modul 3 (Revision bei kardialen elektronischen Rhythmusimplantaten) |
11/2015 | Grundkurs und Spezialkurs im Strahlenschutz |
Mitgliedschaften |
Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) |
Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensivmedizin und Notfallmedizin |
Klinische Tätigkeiten |
Oberarzt der Herzchirurgie |
Transfusionsbeauftragter |
EDV-Beauftragter |
DRG-/Dokumentations-/Orbis-/Qims-Beauftragter |
Hygiene-Beauftragter |
Sicherheitsbeauftragter |